Cookie-Hinweis
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten.
x
Pseudomugil gertrudae - Gertruds Regenbogenfisch (Blauauge)

Artikelnummer: fsh_psgert

Endgröße ca. 3 bis 4 cm
Aquariumgröße ab 80cm / ca. 100 Liter, wir empfehlen deutlich größer
für Leitungswasser geeignet in Graz ja
Wasserwerte 22-28 °C, pH 4.5-7.5, GH 5-15, KH 0-12
Verhalten Gruppentier
Schwierigkeit mittel
optimale Wasserwerte (Fortpflanzung) 26 °C, pH 6.0, GH 6, KH 0
Vermehrung & Zucht einfach bis herausfordernd

Pseudomugil gertrudae - Gertruds Regenbogenfisch (Blauauge) ist zwar aktuell nicht vor Ort verfügbar, aber vermutlich bestellbar:   

Kategorie: Guramis, Fadenfische und Regenbogenfische


3,90 €

inkl. 20% USt. , zzgl. Versand (tiere)

momentan nicht verfügbar


Gertruds Regenbogenfisch – Melanotaenia gertrudae

Herkunft und Lebensraum

Gertruds Regenbogenfisch (Melanotaenia gertrudae), auch bekannt als geflecktes Blauauge, stammt aus Australien und Indonesien, insbesondere von der Insel Neuguinea, wo er in kleinen Flüssen, Sümpfen und Überschwemmungsgebieten heimisch ist. Diese Lebensräume zeichnen sich durch warmes, klares Wasser aus, das reich an Pflanzen und anderen natürlichen Verstecken ist. Oft leben die Fische in Gewässern mit weichem, sandigem oder schlammigem Boden und einem dichten Bewuchs, der ihnen sowohl Schutz als auch Nahrung bietet. Die kleinen, lichtdurchfluteten Habitate bieten ideale Bedingungen für ihre Entwicklung und Fortpflanzung.

Aussehen

Gertruds Regenbogenfisch ist ein wahrer Hingucker. Die schlanke, zierliche Körperform wird durch eine schillernde Farbpalette ergänzt, die je nach Lichteinfall von Silber über Gelb bis hin zu einem zarten Blau reicht. Charakteristisch sind die auffälligen schwarzen Flecken auf den Flanken und Flossen, die jedem Fisch ein einzigartiges Muster verleihen. Die großen, leuchtend gelben oder transparenten Flossen mit feinen, dunklen Punkten sorgen für ein zusätzliches optisches Highlight. Erwachsene Tiere erreichen eine Körperlänge von etwa 3 bis 4 Zentimetern, was sie zu einer idealen Wahl für kleinere Aquarien macht. Besonders interessant sind auch die Seitenflossen die direkt hinter dem Kopf der Männchen sitzen und mit denen sich diese bei der Kommunikation "zuwinken".

Verhalten und Lebensweise

Melanotaenia gertrudae ist ein äußerst friedlicher und geselliger Fisch, der am besten in Gruppen von mindestens sechs bis acht Tieren gehalten wird. Die Gruppengröße fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch das natürliche Schwarmverhalten, das besonders eindrucksvoll ist. Sie sind lebhaft und erkunden neugierig die mittleren und oberen Wasserregionen ihres Lebensraums. Ihre Aktivität nimmt in den frühen Morgenstunden und am Abend zu, wobei sie in Gruppen schwimmen und gelegentlich kleinere Revierkämpfe ausführen, die jedoch harmlos bleiben.

Haltung im Aquarium

Die Haltung von Gertruds Regenbogenfisch ist unkompliziert und für Anfänger geeignet, wenn einige grundlegende Bedingungen erfüllt werden:

  • Aquariengröße: Ein Becken ab 100 Litern ist ausreichend, um einer kleinen Gruppe genügend Raum zu bieten.
  • Bepflanzung und Einrichtung: Eine dichte Bepflanzung mit freiem Schwimmraum und zahlreichen Versteckmöglichkeiten aus Wurzeln oder Steinen simuliert ihren natürlichen Lebensraum.
  • Wasserwerte: Die Wassertemperatur sollte zwischen 22 und 28 °C liegen, der pH-Wert zwischen 4,5 und 7,5 und die Gesamthärte bis zu 15° dGH.
  • Beleuchtung: Mäßiges bis helles Licht bringt die Farben der Fische besonders gut zur Geltung und unterstützt das Pflanzenwachstum. Mit Schwimmpflanzen fühlen sich die Blauaugen besonders wohl und ihre Farben kommen gut zur Geltung.

Regelmäßige Wasserwechsel und eine gute Filterung sind entscheidend für die Gesundheit der Tiere.

Vergesellschaftung

Dank ihres friedlichen Wesens lassen sich Gertruds Regenbogenfische gut mit anderen kleinen, friedlichen Fischarten vergesellschaften, die ähnliche Wasserwerte bevorzugen. Geeignete Mitbewohner sind etwa kleine Bärblinge, Salmler oder Zwerggarnelen. Auch verschiedene Welsarten wie Ancistrus oder Otocinclus eignen sich gut. Von einer Vergesellschaftung mit sehr großen oder aggressiven Arten sollte abgesehen werden, da diese die kleinen Regenbogenfische stressen könnten.

Fortpflanzung und Zucht

Die Zucht von Melanotaenia gertrudae ist im Aquarium möglich und gelingt oft ohne besondere Maßnahmen. Die Fische laichen vorzugsweise auf feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops, wobei die Weibchen täglich kleine Mengen Eier ablegen. Die Eier haften an den Pflanzen und schlüpfen nach etwa 7 bis 10 Tagen. Jungfische sollten in einem separaten Aufzuchtbecken mit feinstem Staubfutter oder frisch geschlüpften Artemia-Nauplien gefüttert werden.

Lebenserwartung

Bei artgerechter Haltung können Gertruds Regenbogenfische eine Lebenserwartung von 4 bis 5 Jahren erreichen. Eine abwechslungsreiche Ernährung mit hochwertigem Flocken- und Lebendfutter sowie ein stressfreies Umfeld tragen maßgeblich zu ihrer Gesundheit und Langlebigkeit bei.

Mit ihrer auffälligen Schönheit und ihrem friedlichen Wesen sind Gertruds Regenbogenfische eine Bereicherung für jedes gut gepflegte Gesellschaftsaquarium.


Göße min.: 3
Größe max.: 4
Härte (GH): 5-15
Vermehrung / Zucht: einfach bis herausfordernd
Härte (KH): 0-12
optimale GH: 6
optimale KH: 0
optimale Temperatur: 26
Temperatur: 22-28
Verhalten: Gruppentier
Schwierigkeit: mittel
pH: 4.5-7.5
optimaler pH: 6.0
Aquariengröße: ab 80cm / ca. 100 Liter
Kontaktdaten


Bitte melden Sie sich an, um einen Tag hinzuzufügen.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de