Lorem ipsum dolor
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
x
Asolene spixii - Zebra Apfelschnecke

Item number: sn_as-za

Endgröße ca. 2 bis 3 cm
Aquariumgröße ab 20cm / ca. 20 Liter, wir empfehlen deutlich größer
für Leitungswasser geeignet in Graz ja
Wasserwerte 20-28 °C, pH 6.5-8.5, GH 6-12, KH 5-20
Verhalten Gruppentier
Schwierigkeit einfach
optimale Wasserwerte (Fortpflanzung) 22-26 °C, pH 6.5 bis 7.5, GH 6-8, KH 5-13
Vermehrung & Zucht einfach

Category: sonstige


6,90 €

including 10% VAT. , plus shipping (tiere)

Available now!

Shipping time: 3 - 4 workdays



Asolene spixii – Zebra Apfelschnecke

Allgemeine Informationen und Herkunft

Die Art Asolene spixii gehört zur Gattung der Pomacea, die auch als Apfelschnecken bekannt ist. Sie stammt aus Südamerika, wo sie vor allem in langsam fließenden oder stehenden Gewässern Brasiliens und Argentiniens vorkommt. Charakteristisch für diese Schnecke ist ihr gestreiftes Gehäuse, das an das Muster einer Zebrarennschnecke (Neritina sp.) erinnert, weshalb sie oft mit dieser verwechselt wird. Im Gegensatz zu den echten Neritiden handelt es sich jedoch um eine Apfelschnecke, die eine Lungenatmung besitzt.

Aussehen und Unterscheidung zu anderen Schnecken

Die Gehäuseform von Asolene spixii ist rundlich mit einer eher kurzen und breiten Windung. Die Färbung variiert zwischen gelblichen bis bräunlichen Grundtönen mit schwarzen oder dunkelbraunen Streifen, die sich unregelmäßig über das gesamte Gehäuse ziehen. Die Tiere werden in der Regel etwa 2 bis 3 cm groß. Anders als die bekannteren Apfelschnecken der Gattung Pomacea haben Asolene spixii eine etwas kompaktere Form und bewegen sich langsamer.

Haltungsbedingungen im Aquarium

Die Haltung von Asolene spixii ist relativ unkompliziert, wenn einige grundlegende Anforderungen an Wasserwerte und Umgebung berücksichtigt werden.

Aquariumgröße und Einrichtung

  • Bereits Becken ab 20 Litern können für eine kleine Gruppe von Schnecken ausreichen.

  • Eine sandige oder feinkiesige Bodenschicht wird empfohlen, da die Schnecke gelegentlich den Boden nach Futter durchgräbt.

  • Dekoration mit Wurzeln und Steinen bietet Versteckmöglichkeiten und Klettermöglichkeiten.

  • Pflanzen werden meist nicht gefressen, aber weiche oder geschwächte Blätter können angeknabbert werden.

Wasserwerte

  • Temperatur: 22–28 °C

  • pH-Wert: 6,5–7,8

  • Gesamthärte (GH): 6–15 °dGH

  • Karbonathärte (KH): 3–10 °dKH

Ein eher härteres Wasser ist vorteilhaft, um Gehäuseschäden durch Kalziummangel zu vermeiden. Falls das Wasser zu weich ist, kann eine gezielte Ergänzung mit Kalziumquellen wie Sepiaschalen oder speziellen Mineralien erfolgen.

Vergesellschaftung

Die Schnecken sind friedliche Tiere und können problemlos mit Fischen, Garnelen und anderen Schnecken vergesellschaftet werden. Man sollte sie jedoch nicht mit schneckenfressenden Arten wie Kugelfischen oder Raubschnecken (Anentome helena) halten. Auch manche Zwergflusskrebse können ihnen gefährlich werden, da sie empfindliche Weichteile haben.

Ernährung

Asolene spixii sind Allesfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche und proteinreiche Nahrung. In der Natur ernähren sie sich von Algen, abgestorbenen Pflanzenteilen und kleinen wirbellosen Tieren. Im Aquarium kann folgende Nahrung angeboten werden:

  • Spezielles Schneckenfutter mit hohem Kalziumgehalt

  • Blätter von Gemüse wie Zucchini oder Gurke

  • Algenbeläge und Futterreste

  • Proteinhaltiges Futter wie Frostfutter oder kleine Pellets für Wirbellose

Sie sind keine starken Algenfresser wie Neritina-Arten, weshalb sie nicht zur Algenbekämpfung eingesetzt werden sollten.

Fortpflanzung und Vermehrung

Im Gegensatz zu vielen anderen Apfelschnecken legen Asolene spixii ihre Eier unter Wasser ab. Sie sind getrenntgeschlechtlich, sodass sowohl Männchen als auch Weibchen vorhanden sein müssen. Die Eiablage erfolgt in Form kleiner, gallertartiger Eikapseln, die an festen Oberflächen wie Steinen oder der Aquarienscheibe haften.

Die Entwicklung der Jungschnecken dauert je nach Temperatur etwa zwei bis vier Wochen. Die frisch geschlüpften Schnecken sind winzig und können in gut bepflanzten Aquarien oft unbemerkt heranwachsen.

Besonderheiten und Pflegehinweise

  • Eine dichte Abdeckung des Aquariums ist wichtig, da Asolene spixii gelegentlich aus dem Wasser kriecht.

  • Ihre Lebenserwartung beträgt in der Regel 2 bis 4 Jahre.

  • Starke Strömung im Aquarium wird nicht gut vertragen, da die Tiere eher ruhige Zonen bevorzugen.


Göße min.: 2
Größe max.: 3
Härte (GH): 6-12
Vermehrung / Zucht: einfach
Härte (KH): 5-20
optimale GH: 6-8
optimale KH: 5-13
optimale Temperatur: 22-26
Temperatur: 20-28
Verhalten: Gruppentier
Difficulty: easy
pH: 6.5-8.5
optimaler pH: 6.5 bis 7.5
Tank size: from 20cm / approx. 20 liters

Please login first to add a tag.

Mit kostenlosen JTL-Plugins von CMO.de