Hydrocotyle tripartita - Dreiteiliger / Japanischer Wassernabel
Hydrocotyle tripartita - Dreiteiliger/Japanischer Wassernabel
Allgemeine Informationen:
- Wissenschaftlicher Name: Hydrocotyle tripartita
- Herkunft: Australien, Südostasien
- Familie: Apiaceae (Doldenblütler)
- Wachstumstyp: Bodendeckend, kriechend
- Blattform: Klein, dreiteilig (daher der Name "tripartita"), erinnert an Klee
- Farbe: Intensives, frisches Grün
- Platzierung im Aquarium: Vorder- bis Mittelgrund
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Pflege und Anforderungen:
-
Lichtbedarf: Mittel bis hoch
- Bei schwacher Beleuchtung wächst die Pflanze langsamer und bildet längere Internodien, was zu einem weniger dichten Wuchs führt.
- Bei starkem Licht bleibt sie kompakt und bildet einen dichten Teppich.
-
COâ‚‚-Zufuhr: Sehr empfehlenswert
- Ohne COâ‚‚ bleibt das Wachstum langsam und die Pflanze tendiert dazu, in die Höhe statt in die Breite zu wachsen.
- Mit COâ‚‚ bildet sich innerhalb kurzer Zeit eine dichte, kriechende Matte.
-
Nährstoffbedarf: Hoch
- Eine gute Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist essenziell, insbesondere Eisen, um eine satte grüne Farbe zu erhalten.
- Stickstoffmangel führt zu langsamem Wachstum und gelblichen Blättern.
-
Temperatur: 15–30 °C
- Die Pflanze gedeiht sowohl in kühlerem als auch in tropischem Wasser, bevorzugt aber Temperaturen um 20–26 °C.
- pH-Wert: 5,0–7,5
- Karbonathärte (KH): 0–14
- Gesamthärte (GH): 0-30° dGH
Wachstum und Pflege:
- Hydrocotyle tripartita wächst kriechend und bildet durch kurze Ausläufer ein dichtes Netzwerk.
- Regelmäßiger Rückschnitt fördert einen kompakten Wuchs.
- Ohne Rückschnitt kann die Pflanze in die Höhe wachsen und andere Pflanzen überwuchern.
- Kann mit Ankersteinen oder Gittern fixiert werden, um eine gleichmäßige Teppichbildung zu erreichen.
Vermehrung:
- Erfolgt durch Seitentriebe und Ausläufer.
- Einfach die Pflanze teilen und an neuer Stelle einpflanzen.
Besondere Eigenschaften & Einsatzmöglichkeiten:
- Eine der besten und einfachsten Teppichpflanzen für Naturaquarien.
- Bietet Garnelen und Jungfischen Versteckmöglichkeiten.
- Kann auch auf Steinen oder Wurzeln wachsen, wenn sie regelmäßig getrimmt wird.
- Eignet sich auch für emerse Kultur in feuchten Terrarien und Wabikusa.
Häufige Probleme:
- Zu langgezogener Wuchs: Ursache meist zu wenig Licht oder fehlende COâ‚‚-Zufuhr.
- Blassgrüne Blätter: Hinweis auf Nährstoffmangel (v.a. Eisen oder Stickstoff).
- Algenbefall: Kann bei unzureichender Düngung oder COâ‚‚-Zufuhr auftreten. Eine gute Wasserzirkulation hilft, das Problem zu vermeiden.
Temperatur: | 15-30 |
Schwierigkeit: | einfach |
Wuchshöhe: | 20 |
Wachstumsgeschwindigkeit: | schnell |
CO2 Bedarf: | mittel |
Lichtbedarf: | mittel (ca. 30-40 lm/L) |
Herkunft: | Kultivar |
Pflanzentyp: | Rhizom / Kriechspross |
Wabikusa / emers: | Ja |